UNSERE SERVICE-LEISTUNGEN
für optimalen Hörkomfort

Wir sind ein inhabergeführter Meisterbetrieb – und meisterhaft sind auch unserer Leistungen: Unsere Erfahrung und Begeisterung für das Akustiker-Handwert macht sich in allen Facetten unserer Arbeit bemerkbar. Vom umfangreichen Hörtest über die Erstellung von Audiogrammen mit modernsten Messmethoden bis hin zu zu persönlichem und flexiblem Kundenservice begleiten wir Sie den gesamten Weg zu Ihrem optimalen Hörerlebnis. Unser Know-how begründen wir mit unserer fundierten 18-jährigen Erfahrung und festigen diese Expertise bei regelmäßigen Team- und Weiterbildungen. Überzeugen Sie sich selbst!

  • umfangreiche Höranalyse von erfahrenen Akustikern
  • Tinnitus-Beratung
  • Hörtraining
  • Pädakustik
  • Audiotherapie
  • Hörgeräte-Probetragen
  • Hörgeräte-Finanzierung
  • Hausbesuche
  • individuell angepasster Gehörschutz
  • umfangreiche Auswahl an Zubehör

KOSTENLOSER HÖRTEST

Gutes Hören ist entscheidend, um unsere Umwelt in all ihren Facetten wahrzuehmen, und trägt maßgeblich zu einer hohen Lebensqualität bei. Deshalb möchten wir Sie zu unserem kostenlosen Hörtest einladen. 


Dabei überprüfen wir mit modernster Technik Ihre Hörkraft und Sie erhalten eine detaillierte Analyse über die aktuelle Leistungsfähigkeit Ihres Gehörs. Darauf aufbauend finden wir für Sie maßgeschneiderte Lösungen für mehr 

Hör-Komfort und ein besseres Hör-Erlebnis.


Vereinbaren Sie doch einen Termin mit uns!

HÖRGERÄTE KOSTENLOS PROBETRAGEN

Jedes Ohr ist unterschiedlich. Und jeder Schwerhörige hat individuelle Bedürfnisse und Anforderungen an seine Hörhilfen. Entsprechend individuell müssen Hörsysteme sein. Insbesondere bei der Erstversorgung bedarf es daher einer professionellen Beratung und einem Hörgeräte-Test.

DIE 4 SCHRITTE DER HÖRSYSTEM-ANPASSUNG

DAS OHR UND SEINE FUNKTIONEN

Von außen sieht man nur die Ohrmuschel sowie einen kleinen Teil des Gehörgangs. Das Hören findet jedoch zum größten Teil im Inneren des Kopfes statt. Dabei laufen komplexe Prozesse ab, die Schwingungen in der Luft – also Schall – in elektrische Nervenimpulse verwandelt. Unser Gehirn versteht diese als Töne, Geräusche und Sprache.


Im Ohr laufen aber noch viel komplexere Prozesse ab. Wie funktioniert denn eigentlich das Hören?